Gamification: Wie das Prinzip des Spiels Einzug in unseren Alltag hält

Gamification: Wie das Prinzip des Spiels Einzug in unseren Alltag hält

Gamification ist ein Konzept, bei dem Elemente aus Spielen in den Alltag integriert werden, um Motivation, Engagement und Lernbereitschaft zu fördern. Durch die Anwendung von Spielformen und -regeln auf Aufgaben, die normalerweise nicht als spielerisch empfunden werden, soll das Interesse und die Beteiligung der Menschen gesteigert werden. Dieses Prinzip kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise im Arbeitsumfeld, in der Bildung, im Gesundheitswesen und im Marketing. In der Arbeitswelt kann Gamification eingesetzt werden, um die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter*innen zu steigern. Im Bildungsbereich, um das Lernen interaktiver und unterhaltsamer zu gestalten. Im Gesundheitswesen kann Gamification zur Verbesserung der Patientenbehandlung oder zur Förderung gesunder Verhaltensweisen eingesetzt werden. Im Marketing erhöht es die Kundenbindung und steigert den Umsatz.

Psychologische Grundlagen der Gamification

Das Prinzip der Belohnung und Bestrafung ist ein grundlegendes Element der Gamification und basiert auf der Annahme, dass Menschen durch Belohnungen motiviert werden, bestimmte Verhaltensweisen zu wiederholen. Belohnungen können beispielsweise in Form von Punkten, Abzeichen oder virtuellen Auszeichnungen vergeben werden, wenn bestimmte Ziele erreicht werden. Bestrafungen hingegen können negative Auswirkungen auf den Fortschritt oder die Gesamtpunktzahl haben, wenn bestimmte Verhaltensweisen vermieden werden sollten.

Doch warum motiviert uns Gamification überhaupt? Eine mögliche Antwort auf diese Frage ist, dass Gamification uns ein Gefühl der Erfüllung gibt. Durch das Erreichen von Zielen und das Sammeln von Belohnungen fühlen wir uns motiviert und zufrieden. Darüber hinaus kann die Integration von spielerischen Elementen in die Aufgaben des Alltags das Engagement und die Motivation steigern, indem es uns ein Gefühl von Spaß und Freude gibt. Schließlich kann Gamification auch unsere soziale Interaktion fördern, indem es uns ermöglicht, uns mit anderen zu vergleichen oder gegen sie anzutreten und somit den Wettbewerb und das soziale Miteinander stärkt.

Kritik an der Gamification

Obwohl die Gamification viele Vorteile bietet, gibt es auch Kritik an diesem Konzept. Eines der Probleme bei der Umsetzung von Gamification ist, dass es schwierig sein kann, eine ausgewogene Balance zwischen der Implementierung von spielerischen Elementen und der Erreichung des tatsächlichen Ziels zu finden. Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre, da durch die Sammlung von persönlichen Daten möglicherweise Risiken entstehen können. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um die Datensicherheit in der Gamification zu gewährleisten, wie zum Beispiel die Verwendung von Antivirenprogrammen wie Kaspersky Total Security, AVG Internet Security oder Avast Premium Security, um nur einige zu nennen. Es ist wichtig, dass die Anbieter von Gamification-Programmen Maßnahmen ergreifen, um die Datensicherheit und Privatsphäre ihrer Benutzer zu schützen und ihnen mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten zu geben.

Potenziale und Herausforderungen für die Zukunft

Die Zukunft der Gamification bietet viele Potenziale und Chancen, um Motivation und Engagement auf verschiedenen Ebenen zu fördern. Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie Virtual Reality und künstlicher Intelligenz werden zukünftige Anwendungen von Gamification noch interaktiver und personalisierter sein. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Herausforderungen und Grenzen für die Gamification in der Zukunft, wie beispielsweise die Notwendigkeit, auf komplexe soziale Dynamiken und kulturelle Unterschiede einzugehen. Darüber hinaus müssen Anbieter von Gamification-Programmen sicherstellen, dass ihre Angebote transparent sind und Benutzer ein Mitspracherecht bei der Verwendung ihrer Daten haben. Eine kritische Betrachtung der Potenziale und Grenzen der Gamification wird daher auch in Zukunft notwendig sein.

Druckfedern: Welche Branchen können von ihnen profitieren?

Druckfedern: Welche Branchen können von ihnen profitieren?

Druckfedern sind eine der am häufigsten verwendeten und vielseitigsten industriellen Komponenten. Diese Metallspulen können Energie speichern, Stöße absorbieren und schwere Lasten tragen. Durch ihre Vielseitigkeit eignen sie sich ideal für alle Arten von Anwendungen, von Maschinen bis hin zu medizinischen Geräten. Schauen wir uns einmal genauer an, wie Druckfedern in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können.

Automobilbranche

Druckfedern sind in der Automobilindustrie weit verbreitet. Sie werden häufig in Federungssystemen eingesetzt, um die Leistung von Pkw und Lkw zu verbessern, indem sie Stöße beim Fahren über unwegsames Gelände oder Unebenheiten abfedern. In Verbindung mit anderen Komponenten wie Federbeinen tragen sie außerdem dazu bei, die Reifen auf der Straße zu halten und den Verschleiß zu verringern. Außerdem sind Druckfedern in Automotoren zu finden, wo sie dem Druck standhalten und zur Regulierung der Ventilsteuerung beitragen.

Medizinische Ausrüstung

Druckfedern sind auch ein wichtiger Bestandteil medizinischer Geräte, z. B. chirurgischer Instrumente und Geräte zur Patientenüberwachung. In diesen Anwendungen helfen sie, mechanische Teile zusammenzuhalten und absorbieren Stöße und Vibrationen, die empfindliche Instrumente wie Spritzen und Nadeln beschädigen könnten. Darüber hinaus ermöglichen Druckfedern eine präzise Steuerung der Bewegungen während des Betriebs, da sie beim Zusammendrücken Energie speichern und diese beim Loslassen langsam wieder abgeben.

Industrielle Maschinen

Sie werden häufig als Spannsysteme verwendet, um die Spannung von Riemen oder Ketten aufrechtzuerhalten, die Maschinen wie Förderbänder oder Druckmaschinen antreiben. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in Vibrationsförderern, die auf Druckfedern angewiesen sind, um einen gleichmäßigen Materialfluss in Produktionslinien zu gewährleisten und die Geschwindigkeit zu steuern, mit der sich diese Materialien durch die Produktionslinie bewegen. Schließlich sind Druckfedern in vielen Arten von Landmaschinen zu finden, wo sie für einen reibungslosen Betrieb sorgen und den Verschleiß an beweglichen Teilen wie Messern oder Zinken verringern.

Luft- und Raumfahrtindustrie

Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist in hohem Maße auf Druckfedern für die Komponenten ihrer Flugzeuge sowie für Teile in den Triebwerken angewiesen. Federn werden auch im Fahrwerkssystem verwendet, das dazu beiträgt, den Aufprall der Räder auf den Flugzeugrumpf zu dämpfen. Dies trägt dazu bei, den Verschleiß wichtiger Teile zu verringern und gleichzeitig mögliche Schäden durch Schockwellen zu verhindern, die bei harten Landungen oder Starts entstehen.

Die Vielseitigkeit von Druckfedern macht sie zu einer unschätzbaren Komponente für eine Vielzahl von Branchen, von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis hin zu Industriemaschinen. Ihre Fähigkeit, Energie effizient zu speichern und sie dann langsam wieder abzugeben, ermöglicht eine präzise Kontrolle der Bewegungen.

Das perfekte Date in Berlin: romantisch, aufregend oder ungewöhnlich?

Das perfekte Date in Berlin: romantisch, aufregend oder ungewöhnlich?

1. die besten Orte in Berlin für ein erstes Date

Egal wie ihr euch kennengelernt habt ob online oder offline, ein erstes Date ist oft aufregend. Solltest du noch nicht die richtige Begleitung für dein Date haben, könnte Escort Berlin die perfekte Lösung sein. Wichtig ist es daher, dass man sich für eine Location entscheidet, an der man sich wohlfühlt und die zusätzlich dazu noch romantisch ist. Wenn ihr auf der Suche nach Ideen für euer nächstes Date in Berlin seid, dann seid ihr hier richtig! Ob ihr nun nach einem kulturellen Highlight sucht oder doch eher was zum Essen gehen möchtet, in diesem Artikel findet ihr die besten Orte in der Hauptstadt für ein unvergessliches erstes Date.

2. was man in Berlin unternehmen kann, um sich besser kennenzulernen

Wenn Sie in Berlin sind, gibt es viele Möglichkeiten, sich besser kennenzulernen. Einige der beliebtesten Orte für ein erstes Date in Berlin sind das Brandenburger Tor, der Reichstag und das Holocaust-Mahnmal. Diese Sehenswürdigkeiten bieten eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt zu erfahren. Ein weiterer beliebter Ort für ein erstes Date in Berlin ist der Tiergarten. Dieser riesige Park ist perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick. Wenn Sie etwas Aufregendes suchen, können Sie auch eine Fahrt mit dem Fahrrad oder dem Roller durch den Park unternehmen. Egal, ob Sie sich für die Sehenswürdigkeiten, den Tiergarten oder etwas ganz anderes interessieren – Berlin bietet für jeden etwas. Also planen Sie Ihr perfektes Date und lernen Sie die Stadt und ihre Menschen besser kennen!

3. die besten Restaurants für ein Date in Berlin

Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Ort für ein erstes Date in Berlin bist, dann kommst du an den folgenden Restaurants nicht vorbei. Sie bieten alles, was das Herz begehrt – von leckerem Essen über eine tolle Atmosphäre bis hin zu einem unvergesslichen Erlebnis. 1. Lauschangriff Das Lauschangriff ist ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach einem romantischen Ort für ein Date sind. Das Restaurant liegt in einem wunderschönen alten Gebäude in Berlin Mitte und bietet französische Küche vom Feinsten. Die Atmosphäre ist warm und inviting, und das Essen ist absolut fantastisch. 2. Zum Schusterjungen Zum Schusterjungen ist ein weiteres fantastisches Restaurant für ein erstes Date in Berlin. Es liegt im Herzen der City West und bietet hervorragende deutsche Küche. Die Atmosphäre ist modern und stylish, und das Essen ist absolut köstlich. 3. Die Rote Bar Die Rote Bar ist eine tolle Wahl für alle, die auf der Suche nach einem angesagten Ort für ein erstes Date sind. Das Restaurant liegt in der trendy Mitte-District und bietet internationale Küche mit asiatischen Einflüssen. Die Atmosphäre ist hip und cool, und das Essen ist absolut fantastisch. 4. Hackescher Höfe Hackescher Höfe ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem schicken Ort für ein erstes Date sind. Das Restaurant liegt in den berühmten Hackeschen Höfen in Berlin Mitte und bietet hervorragende internationale Küche. Die Atmosphäre ist elegant und raffiniert, und das Essen ist absolut köstlich.

4. die besten Hotels für ein romantisches Wochenende in Berlin

1. Das Hotel Adlon Kempinski Das Hotel Adlon Kempinski ist eines der luxuriösesten und teuersten Hotels in Berlin. Aber es lohnt sich: Die Zimmer sind groß und geschmackvoll eingerichtet, das Frühstück ist fantastisch und das Service ist erstklassig. Wenn Sie etwas Besonderes suchen, buchen Sie das Adlon Suite, das mit einem separaten Wohnzimmer und einem großen Marmorbad ausgestattet ist. 2. Das Hotel Brandenburger Hof Das Hotel Brandenburger Hof ist ein weiteres Luxushotel in Berlin mit exzellentem Service und hervorragenden Zimmern. Das Hotel liegt im Zentrum der Stadt, in der Nähe des Kurfürstendamms, und ist damit ideal für ein romantisches Wochenende. Auch hier können Sie die Suite buchen, die über ein großes Wohnzimmer und einen schönen Balkon verfügt. 3. Das Q! Hotel Das Q! Hotel ist etwas günstiger als die beiden vorherigen Hotels, aber auch hier erwartet Sie Luxus pur: Die Zimmer sind elegant und stilvoll eingerichtet, das Frühstück ist hervorragend und auch der Service ist sehr gut. Das Hotel liegt zwar etwas außerhalb des Zentrums, aber es gibt einen kostenlosen Shuttle-Service ins Zentrum. 4. The Ritz-Carlton Berlin The Ritz-Carlton Berlin ist eines der besten Hotels in Berlin – nicht nur für Romantiker. Die Zimmer sind luxuriös und geräumig, das Frühstück ist erstklassig und auch der Service ist sehr gut. Das Hotel liegt direkt am Potsdamer Platz, mitten im Herzen der Stadt – ideal für ein romantisches Wochenende in Berlin!

FRITZEL Drahtantennen für Kurzwellenfunk

Wer kennt sie nicht, die berühmten Antennen von Fritzel. Bei den Windom-Antennen steht das „FD-4“ sozusagen für diesen Typ von Drahtantennen. Jetzt in unserem Programm. Die Legende lebt!

Multiband-Antenne FD4

FD-Antennen sind koaxialkabelgespeiste Windom-Versionen. Die FD4`s zeichnen sich durch große Resonanzbereiche aus. Zwischen 3 bis 30 MHz stehen ca. 4,7 MHz zur Verfügung, in denen man direkt Hochfrequenz auskoppeln kann, bei Verwendung eines Anpassungsgerätes sogar ca. 15 MHz. Die Antennenlänge von 41,5 m wurde so gewählt, dass die FD4 sowohl für den Amateurfunk als auch für andere Funkdienste eingesetzt werden kann. Die Antennen haben bis auf den Balun im Speisepunkt für den Multibandbetrieb keine weiteren Einbauten. Daher sind sie leicht und trotzdem robust und wetterfest. Der Clou dieses Antennentyps ist der Balun, der gleichzeitig balanciert und transformiert. Der Speisepunkt der FD4 befindet sich bei einem Drittel der Gesamtlänge. Hier sind die Widerstände in 6 Bereichen fast gleich, etwa 300 Ohm. Für die Verwendung von 50 Ohm Koaxialkabel muss die Impedanz 1:6 heruntertransformiert werden, für die AMA- und COM-Versionen ist eine zusätzliche Barriere gegen Mantelwellen (80m) eingebaut.

FD4`s sind bereit für: 80/40/20/17/12/10 m

Es gibt 3 Leistungsklassen der FD4`s. Der Längenschnitt ist bei allen dreien gleich, sie unterscheiden sich nur in der maximalen Belastbarkeit der Baluns.

(mögliche SWR sind in Abhängigkeit vom Aufbau und sind Näherungswerte)

Daten FD4 FD4, 0,5 KW FD4, 2 KW FD4 5KW
Länge: 41,5 Meter 41,5 Meter 41,5 Meter
Frequenzbereiche ohne Anpassungsgeräte. (ca.) in MHz ( <2:1)

  • 6,8 -7,3
  • 13.4 – 15.1
  • 17.6 – 18.8
  • 25.3 – 25.8
  • 28.2 – 29.3
  • 6.8 – 7.3
  • 13.4 – 14.2
  • 14.6 – 15.2
  • 17.3 – 18.3
  • 24.2 – 24.8
  • 27.6 – 28.8
  • 6.8 – 7.3
  • 13.4 – 14.2
  • 14.6 – 15.2
  • 17.3 – 18.3
  • 24.2 – 24.8
  • 27.6 – 28.8

Mögliche Frequenzbereiche mit Abgleich. 3.2 – 3.8

  • 4.3 – 5.4
  • 6.2 – 8.1
  • 13.1 – 18.7
  • 24.3 – 30.4
  • 3.2 – 3.8
  • 6.8 -8.0
  • 12.4 – 18.9
  • 23.3 – 29.9
  • 3.2 – 3.8
  • 6.0 – 8.0
  • 12.7 – 18.9
  • 23.3 – 29.9

HF-Ausgang CW/SSB (nicht AM/FM!) 0,2/0,3 0,7/1,4 1,5/3,0
Teillängen: 13,8/27,7 Meter 13,8/27,7 Meter 13,8/27,7 Meter
Balun Typ: 1:6 S70 1:6 AMA 1:6 COM
Gewicht: (ca.) 1,2 Kg 1,4 Kg 1,5 Kg

Multiband-Antenne FD3

Der kleine Bruder der großen FD4 ist die FD3-Antenne. Sie hat nur die halbe Spannweite der großen, ca. 20m und kann drei Arbeitsbereiche anbieten. Zwischen 6 – 30 MHz stehen ca. 5 MHz Bandbreite bei <2:1 SWR in drei Bereichen zur Verfügung. Mit einem Antennenkoppler kann man sogar bis zu 14 MHz Bandbreite nutzen.

FD3’s sind bereit für: 40/20/10 m

(mögliche SWR sind in Abhängigkeit vom Aufbau und sind Näherungswerte)

Kurzwellenempfänger-Antenne FD3BC

Für Kurzwellenhörer (SWL) gibt es die spezielle FD3BC, die besonders für die Rundfunkbänder 49/25/13m geeignet ist, aber auch zwischen ca. 100 kHz bis 30 MHz eingesetzt werden kann.

Technische Daten des FD3BC

Spannweite: 24,30 Meter
Für Koaxialkabel: 50 oder 60 Ohm
Gewicht: 0,9 Kg
Litze: Stahl/PVC 7x7x0,2 mm

DSP TNC mit voller APRS Fähigkeit / SCS Tracker

Oft ist ein aufwändiger PACTOR-Multicontroller mit entsprechenden Kosten gar nicht erforderlich, wenn z. B. Positions- oder Wetterdaten, Bakensignale oder andere wiederkehrende Informationen einfach über HF/VHF übertragen werden sollen.

Die Basis des TNC ist das AX.25-Protokoll, ausgestattet mit der von SCS entwickelten „Robust Packet Radio“ (RPR) Modulation für Kurzwelle.

Damit ist der Tracker ein kompletter TNC, mit voller APRS-Fähigkeit, Anschlüssen z.B. zum Einschalten des TRX und NMEA-GPS-Dateneingang.

Der Tracker kommuniziert mit dem PC über eine optisch isolierte USB-Schnittstelle, ist weitgehend QRM-frei und hat einen Sleep-Modus im APRS-Betrieb.

Bitte beachten Sie: Wenn die optionalen SCS-Kabeladapter für Funkgeräte/Empfänger verwendet werden sollen, wird zusätzlich das optionale Kabeladapter-Set SCS8180 benötigt!

Bekannte Hersteller von DAB Digitalradios

DAB Digitalradios – alphabetisch sortiert nach Herstellern

Albrecht
ALBRECHT ist ein bekannter Hersteller und Anbieter von Funkgeräten, Zubehör für Funktechnik und…

Dual
DUAL Digitalradios. Dual bietet moderne Rundfunkgeräte (und mehr) zu teilweise sehr interessanten…

Pure Digital
Pure Digital ist eine Firma aus England und gehört zu den Pionieren im Bereich DAB-Radios . Jetzt…

Revo
DAB Digitalradios von REVO . Einige Modelle verfügen auch über DAB / UKW / Internet Radiosender…

SANGEAN
SANGEAN ist ein Hersteller aus Taiwan und im Weltempfänger-Markt sehr bekannt. J…

SONY
DAB Digitalradios von SONY – Je nach Modell mit Band III oder Dualband BAND III + L-Band.

Technisat
Auch die deutsche Firma TechniSat , die vielen ja bereits als innovative Firma im Bereich…

Tangent
Tangent (ELTAX) ist eine Marke aus Dänemark und bietet durchaus interessante und preiswerte Modelle.

Spezial LTE Antenne mit zwei 5m Kabel m. SMA Anschlüssen – Für Wand- oder Mastmontage – LTE727 MK2

Obwohl die LTE727 MK2 eher wie eine typische UMTS-Richtantenne aussieht, ist sie es nicht. Die LTE727MK2 ist eine spezielle LTE-MIMO-2x-Multiband-Dipolantenne mit omnidirektionalem Empfang. Eine spezielle Ausrichtung ist daher nicht notwendig.

Streng genommen handelt es sich bei der LTE727MK2 nicht um eine Antenne, sondern um zwei Antennen, denn wie bereits beschrieben, verfügt diese Antenne über zwei komplett getrennte Multiband-Dipol-Antennen mit zwei komplett getrennten Anschlusskabeln.

Durch diese Technik ist die LTE727 MK2 in der Lage, LTE-Funksignale aus allen Richtungen gleichzeitig zu empfangen, wobei die LTE727MK2 als Außen- oder Innenantenne aufgestellt werden kann.

Eine Antenne auch für 2G, 3G und 4G-Mobilfunk
Die LTE727MK2 ist extrem breitbandig ausgelegt und kann für LTE (4G), aber auch für GPRS / EDGE (2G, 2,5G) und UMTS (3G, 3,5G) verwendet werden. Es kann sogar für verschiedene Länder oder Regionen verwendet werden, wie z. B. die USA, Südamerika, etc.
Anwender, die insbesondere UMTS- oder GPRS / EDGE-Signale verbessern wollen, sollten hierfür jedoch spezielle Antennen verwenden, da die Optimierung dieser Antenne speziell auf LTE ausgelegt ist.
Anschluss der LTE727MK2 an USB-Sticks
Diese Antenne kann auch an UMTS / LTE-Sticks über optionale PIGTAILS (rechts unter Zubehör) angeschlossen werden.

Zum Lieferumfang der LTE727MK2 gehören

  • eine Wandhalterung
  • eine Masthalterung
  • 2x 5m lange Antennenkabel, beide mit SMA-Steckern verbunden
  • ein Tischstativ
  • eine Kurzbedienungsanleitung
  • Separate Anschlusskabel
  • Das LTE727MK2 wird mit zwei 5m langen, verlustarmen 50 Ohm Antennenkabeln mit bereits angeschlossenen SMA-Steckern geliefert. (nicht RP-SMA)
  • Andere Stecker, wie z.B. FME-Buchsen, sind ebenfalls erhältlich.

Technische Daten und Eigenschaften:

Technische Daten
Frequenzbereich LTE727MK2
Antenne 1
698-960 und 1710-2700 MHz
Antenne 2
698-960 und 1710-2700 MHz
Unterstützte Mobilfunknetze / Bänder
2G / 3G / 4G (GPRS, EGE, UMTS, HSDPA, LTE, WLAN, etc.)
VSWR
< 2.5:1
Verstärkung laut Hersteller (alle Bänder)
> 2,5dBi
Gesamtwirkungsgrad
> 70%
Element-Isolation
> 20dB
Max. Eingangsleistung
20 Watt
Impedanz
50Ω
Mechanische Daten
Abmessungen in (mm)
Höhe
200mm (7.87″)
Breite
180mm (7.08″)
Betriebstemperaturbereich
-40° / +80°C (-40° /180°f)
Werkstoff
ABS-Kunststoff, UV-beständig
Farbe
RAL9010 (Reinweiß)
Befestigung / Montage
Montagemöglichkeiten
Wandmontage, Mastmontage, Standmontage (inklusive Standfuß)
Material der Montage
Rostfreier Stahl
Mast-Montage
20-50mm / (0,78 – 1,96″)
Kabel-Daten
Typ
2 x 5m CS29 50 Ohm verlustarmes Koaxialkabel
Durchmesser
5 mm
Länge
5m
Anschluss
2 × SMA-Stecker (auch in anderen Ausführungen bei uns erhältlich)
Pigtails
als optionales Zubehör erhältlich, z.B. PIG6SMA und PIG14SMA

Unterstützung

Diese Antenne unterstützt u.a. folgende LTE-Router und -Boxen (Auszug)
Einfach-Box 904 LTE
Huawei B390
Huawei B1000
Huawei B2000
Huawei B593U-12
Speedbox LTE
Speedport LTE II
LTE-Turbobox
Fritzbox 6840 LTE
und alle LTE-Router / Boxen mit SMA-Antennenbuchsen

Wer sendet wo im Mobilfunk?

700 MHz LTE Vereinigte Staaten

800 MHz AMPS Vereinigte Staaten / Südamerika

850 MHz LTE-Subband (inkl. Europa)

900 MHz GSM / GPRS / EDGE (Europa)

1800 MHz GSM / GPRS / EDGE (Europa)

1900 MHz GSM / GPRS / EDGE (Europa)

2100 MHz UMTS / WCDMA / HSDPA / HSUPA (Europa und andere)

2600 MHz LTE Europa (USA 2700 MHz)

Warum 2 Antennen für LTE-Mobilfunkantennen?

Weil im LTE-Mobilfunk die MIMO-Technologie verwendet wird. Vereinfacht gesagt, werden die Datenraten auf mehrere Antennen aufgeteilt, was letztlich zu einer höheren durchschnittlichen Datenrate führt.

Sollten Besitzer von UMTS-Antennen bei einem Systemwechsel auf spezielle LTE-Antennen umsteigen?

Nicht unbedingt. GGF. kann das System um eine zweite (geeignete) Antenne erweitert werden.

Fritzel 500 Watt Windom Drahtantenne mit 41,5m Länge – die FD4 0.5 KW (FR1640)

Multiband-Antenne FD4

FD-Antennen sind Windom-Antennen, die mit Koaxialkabel gespeist werden. Die FD4s zeichnen sich durch große Resonanzbereiche aus. Zwischen 3 und 30 MHz stehen ca. 4,7 MHz zur Verfügung, in denen man direkt hohe Frequenzen auskoppeln kann, bei Verwendung eines Anpassungsgerätes sogar ca. 15 MHz.

Die Antennenlänge von 41,5 m wurde so gewählt, dass die FD4 sowohl für Amateurfunkdienste als auch für andere Funkdienste eingesetzt werden kann.

Bis auf den Balun im Speisepunkt für den Multibandbetrieb haben die Antennen keine weiteren Einbauten. Sie sind daher leicht und dennoch robust und unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Das Highlight dieses Antennentyps ist der Balun, der gleichzeitig symmetriert und transformiert.

Der Speisepunkt der FD4 befindet sich bei einem Drittel der Gesamtlänge. Hier sind die Widerstände in 6 Bereichen fast gleich, etwa 300 Ohm. Für die Verwendung von 50 Ohm Koaxialkabel muss die Impedanz 1:6 heruntertransformiert werden. Bei den Versionen AMA und COM ist eine zusätzliche Barriere gegen Mantelwellen (80m) eingebaut.
Es gibt 3 Leistungsklassen der FD4s. Der Längenschnitt ist bei allen dreien gleich, sie unterscheiden sich nur in der maximalen Belastbarkeit der Baluns.

FD4s sind bereit für: 80/40/20/17/12/10 m

 

Digitalradio der neuen Generation – Uniwave Di-Wave 100 DRM

Mit dem Di-Wave 100 bietet UNIWAVE ein Digitalradio mit DRM und analogem Empfang der neuen Generation. Die DRM-Empfangseigenschaften wurden um einige neue Funktionen wie z.B. die DRM Journaline® erweitert.

Ein ca. 3,5 Zoll großes TFT-Display stellt eingestellte Parameter und Informationen klar und übersichtlich dar. Mit UKW-RDS-Empfang.
DRM-Funktionen:

DRM-Digitalradioempfang auf Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
Anzeige von Sendernamen und Programminformationen
Journaline-Empfang
MOT-Diashow – Sendebilder
Zeitverschiebung von bis zu 10 Minuten
Alternative Frequenzumschaltung
Merkmale des Radioempfangs:

DRM-Empfang (LMK)
FM mit Stereo über Kopfhörerfunktion
Kurzwelle/Mittelwelle/Langwelle – Analoger Empfang
768 Senderspeicherplätze (256 DRM / 256 FM / 256 für LMK)
Multimedia-Funktionen

MMC/SD-Kartenleser
USB-Anschluss
MP3-Wiedergabefunktion
MPEG4-Wiedergabefunktion
Fotoalbum-Betrachter

Weitere Funktionen:

3,5-Zoll-TFT-LC-Display
Mehrsprachiges Menü – Englisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Spanisch
Zeit- und Datumsanzeige
Externe Antennenbuchse
Bewegliche Teleskopantenne
1-Watt-Lautsprecher
Weitere Daten:

6 Volt DC Spannungsversorgung
Batteriebetrieb über 4x 1,5 Volt Batterien (R14, UM2, C)
Stützbatteriefunktion für Uhr (CR2025 Knopfzelle)
Abmessungen: 125 x 65 x 232 mm

Gerätehinweise PMR446 – Urlaub

Anhang „A“ – Verwendungshinweise Tabellarische Zusammenfassung gemäß ERC/DEC (98) 25-26-27

Anmerkungen:

Einige Länder erlauben die Verwendung von LPD / PMR446-Kombigeräten, wenn kein LPD verwendet wird.
Länder, die solche Geräte grundsätzlich NICHT erlauben, haben ein rotes NEIN!
Nach unseren Informationen ist Freenet nur in Deutschland erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Situation in einzelnen Ländern ändern kann. Wenn Sie genaue und aktuelle Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen in den jeweiligen Ländern.
Freier Betrieb bedeutet, dass die in den jeweiligen Ländern zugelassenen Modelle in der Regel anmelde- und gebührenfrei sind.

Verwendung von PMR446-Handfunkgeräten. (Unverbindliche Informationen)

 

 

Land PMR466 PMR446 / LPD Kombinierte Ausrüstung
Ausnahmen von den ERC-Vorschriften und Kommentare

Belgien Ja Nein Freier Betrieb
Bulgarien Ja Ja Freier Betrieb
Dänemark Ja Nein Freier Betrieb
Deutschland Ja Ja Freier Betrieb
Estland Ja Ja Freier Betrieb
Finnland Ja Nein Freier Betrieb
Frankreich Ja Ja Kanal 1 (446,00625 MHz) und Kanal 2 (446,01875 MHz) nicht erlaubt.
Griechenland Ja Ja Freier Betrieb
Großbritannien Ja Nein Freier Betrieb
Irland Ja Ja Länderspezifische CTCSS- oder DCS-Tonsteuerung
Island Ja Freier Betrieb
Italien Ja Ja (433,050 – 433,575MHz) Allgemeine Genehmigung erforderlich. 101C von PNF und in dl 259 vom 01.08.03
Kroatien Ja Nein Freier Betrieb
Litauen Ja Nein Freier Betrieb
Luxemburg Ja Nein Freier Betrieb
Malta Ja Ja Frei zum Betrieb
Niederlande Ja Ja Frei
Norwegen Ja Nein Siehe Link
Österreich Ja Ja Freier Betrieb
Polen Ja Nein Nur mit in Polen zugelassenen Geräten.
Portugal Ja Nein Freie Niederlassung
Rumänien Ja Nein
Spanien Ja Freie Niederlassung
Schweden Ja Nein Freier Betrieb
Schweiz / Liechtenstein Ja Nein Freie Niederlassung
Slowakische Republik Ja Ja Freie Niederlassung
Slowenien Ja Ja Freies Unternehmen
Tschechische Republik Ja Ja Frei
Türkei Ja ? nicht alle Geräte sind zugelassen. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Hersteller. Lizenz erforderlich
Ungarn Ja Nein Freier Betrieb
Zypern Ja Ja Freier Betrieb